Zukunftsorientierte steuerliche Gestaltungs- und Spezialberatung
Mit vorausschauender Steuerplanung und gezielten Strategien lassen sich heute die Weichen für morgen stellen. Ob natürliche Personen oder Unternehmen: Durch individuelle Gestaltungsberatung und spezialisierte Steuerexpertise entwickeln wir Lösungen, die Steuerbelastungen minimieren und rechtliche Sicherheit schaffen.
Steueroptimierung für natürliche Personen
Gerade bei natürlichen Personen spielt die richtige Planung eine entscheidende Rolle. Mit individuellen Steuerbelastungsvergleichrechnungen werden unterschiedliche Szenarien simuliert und bewertet. Ob Einkünfte aus Kapital, Immobilien oder Beteiligungen – durch gezielte Gestaltungsmaßnahmen lassen sich steuerliche Vorteile realisieren. Damit schaffen Sie die Basis, um Vermögen langfristig zu sichern und Steuerlasten nachhaltig zu reduzieren.
Strategische Steuerplanung für Unternehmen
Unternehmen profitieren besonders von einer strukturierten und vorausschauenden Steuerstrategie. Von der Wahl der optimalen Rechtsform über innerbetriebliche Gestaltungen bis hin zur Vorbereitung auf künftige Investitionen: Eine kluge Gestaltung verbessert nicht nur die steuerliche Situation, sondern verschafft auch Spielraum für Wachstum. Hierbei stehen nicht kurzfristige Effekte im Vordergrund, sondern ein ganzheitlicher Ansatz für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg.
Die steuerliche Gestaltung bietet weit mehr als die reine Deklaration vergangener Zahlen. Ziel ist es, durch kluge Entscheidungen die Steuerlast nachhaltig zu optimieren:
- Steuerbelastungsvergleiche – transparente Gegenüberstellung unterschiedlicher Szenarien.
- Rechtsformwahl – die optimale Gesellschaftsform für Ihr Vorhaben.
- Bilanzielle Maßnahmen – Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb des Jahresabschlusses.
- Strategische Steuerplanung – proaktive Maßnahmen für zukünftige Einsparungen.
- Nachfolge- und Vermögensplanung – steueroptimierte Übergabe über Generationen.


Spezialberatung für komplexe Steuerfragen
Nicht jede steuerliche Herausforderung lässt sich im Rahmen der laufenden Beratung abdecken. Gerade bei Sonder- und Einzelfragen ist tiefes Fachwissen gefragt – sei es im internationalen Steuerrecht, bei Umwandlungen, im Gemeinnützigkeitsrecht oder bei Erbschaft- und Schenkungsteuer. Hier setzt die Spezialberatung an: Sie werden gezielt bei außergewöhnlichen Steuerthemen, die über das tägliche Mandat hinausgehen, begleitet, um Klarheit in hochkomplexen steuerlichen Zusammenhängen zu schaffen.
-
Internationales Steuerrecht / Verrechnungspreise
-
Umwandlungssteuerrecht
-
Grunderwerbsteuer
-
Einholung verbindlicher Auskünfte
-
Steueroptimierte Gestaltungsberatung und Steuerplanung
-
Steuerbelastungsvergleiche für verschiedene Ziel-Szenarien
-
Rechtsformwahl und -planung
-
Tax Due Dilligence Prüfungen bei M&A
-
Gutachtenerstellung (steuerartenübergreifend)
-
Stellungnahmen zu steuerlichen Einzelfragen (steuerartenübergreifend)
-
Begleitung Betriebs- u. steuerliche Sonderprüfungen
-
Abwehr- und Durchsetzungsberatung
-
Einholung verbindlicher Zusagen
-
Steuerliche Vertragsgestaltung
-
Steuerberaterhaftung
-
Land- u. Forstwirtschaft (Grundzüge)
-
Gemeinnützigkeitsrecht
-
Einspruch- / Rechtsbehelfsverfahren
-
spezielle Deklarationsberatung gem. EStG, AStG, UmwStG, ErbStG, UStG u. AO
-
Berichtigung von Erklärungen / Selbstanzeige
-
Indirekte Steuern (u.a. USt)
-
vorweggenommene Erbfolge / Unternehmensnachfolge
-
Erbschaft- / Schenkungsteuer
-
steuerliche Bewertungsverfahren
-
Künstlersozialabgabe
-
Bauabzugsteuer
-
Berechnung Steuerrückstellungen (effektiv u. latent)
-
Unterstützung bei Jahresabschlussprüfungen
-
Lohnsteuerliche Nettolohnoptimierung für Arbeitnehmer
-
steuerliche Forschungszulage
-
Berater für Berater / Backoffice für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer u. Rechtsanwälte
-
Zusammenarbeit mit Family Offices
-
Tax Compliance
-
Projektleiter / -manager
-
treuhänderische Tätigkeit
-
Analyse u. Umsetzung von Steuerrechtsänderungen
So entsteht Ihre Lösung
Individueller Ansatz
Digitale Effizienz
Nachhaltige Verantwortung
